Wer einen Beitrag veröffentlichen will, meldet sich beim Webmaster.
Den Feed abonnieren oder ältere Beiträge ansehen kann man auf der Blogseite.
Natalia und Eline Gemperle sowie Sanna Hotz wurden für das Schweizer Elitenationalkader 2025 wiederselektioniert. Eline priorisiert weiterhin die Sprintdisziplinen. Sie und Sanna gehören dem B-Kader an, während Natalia im A-Kader läuft.
Silas hat sich für eine Auszeit aus dem Bike-OL-Nationalkader entschieden und bewirbt sich voraussichtlich Ende 2025 wieder für die Kaderzugehörigkeit.
Die Urban Navigator Challenge ist ein Einzel- oder Team-Fun-Race für
Beine und Köpfchen. Die Challenge wird an den vier verschiedenen Orten durchgeführt. Diese vier Challenges bilden die Urban Navigator Serie, sponsored by
RAIFFEISEN.
- 16.11. Lenzburg
- 30.11. Mellingen
- 25.1. Ennetbaden
- 22.2. Klingnau
Die Teilnehmenden absolvierend joggend einen einfachen City-OL-Parcours mit ihrem Smartphone. Unterwegs wird die Geschicklichkeit mit vier verschiedenen Funaufgaben auf die Probe gestellt. Die Challange der Kategorien Duo und Einzel (M/W) dauert etwa 30-45 Minuten - davon ist man rund eine Viertelstunde joggend unterwegs.
Die Laufkarte erhält man per QR Code auf dein Handy, wenn dieses PDF lesen kann. Alternativ oder zusätzlich darfst man auch eine Papierkarte auswählen. Nach jedem Lauf gibt es ein Rangverlesen und Foodtrucks sorgen für die Verpflegung.
Weitere Infos findet ihr unter urban-navigator.ch.
Foto: Olga Deffner |
Die regionale OL-Saison wurde am Samstag mit dem ASJM-Schlusslauf beendet. Mit dabei war eine tolle Gruppe Brennnesselhacker!Ranglisten ASJM-Gesamtklassement
Foto: Cordoba OLC |
Foto: Silvan Schletti |
Fotos: Anu Uhotoinen |
Die Mitteldistanz am Samstag wäre Sanna eigentlich nicht gelaufen, da aber Natalia krankheitsbedingt ausfiel, durfte sie nachrücken und lief mit dem 57. Rang in die erste Hälfte des Feldes. Natalia konnte gleichzeitig von zuhause aus "auf dem Sofa" ihren dritten Rang im Gesamtweltcup feiern. Seit 2017 lief sie bereits vier Mal aufs Podest im Gesamtweltcup!
Auch die Staffel vom Sonntag liess Natalia noch aus, Sanna lief eine saubere Schlussstrecke für Schweiz 3 und verbesserte ihr Team noch um 5 Plätze auf Schlussrang 18.Resultate, GPS ect. aller drei Rennen
Fotos: Marina Halmenschlager |
Hier findet ihr den Bericht von Urs "Snoopy" Müller über das Wochenende mit dem 7. und 8. Nationalen OL.
Am Bettagwochenende führten Martin und Marlies 11 weitere Argüsler*innen vom Turbenthal ins Tannenzapfenland. Lest mehr über die Argus Bergwanderung im Bericht 2024.
Die bisher besuchten Orte findest du in der Chronik.
Hans Kirchhofer war seit der Gründung des OLK Argus engagiertes Mitglied und starker Läufer in der damaligen grossen Elitegruppe. Hans inst nach einer kurzen Leidenszeit am 19. September 2024 verstorben.
Todesanzeige
Foto: Katrin Remund |
An der WMTBOC in Bulgarien zeigte Silas wechselhafte Resultate. Nachdem er im Sprint 46. wurde, konnte er im Massenstart-Rennen seine Stärken besser ausspielen und wurde starker 12. Auf eine Enttäuschung in der Mitteldistanz (38.) zeigte er erneut eine gute Reaktion und schloss die WM auf dem 18. Platz in der Langdistanz ab.Foto: Kiril Panayotov
Natalia und Sanna wurden für das Weltcupfinale von 25. bis 29. September 2024 in Kuopio (Finnland) selektioniert. Sanna wird die Langdistanz und Staffel bestreiten, während Natalia alle drei Disziplinen inkl. der Mitteldistanz laufen wird.
Selektionen Swiss Orienteering
Foto: Susen & Oli Grimm |
Foto: Eszter Kocsik |
Foto: William Hollowell |
Die Langdistanz beendete Natalia auf dem undankbaren 4. Platz, während Sanna 18. wurde.
In der abschliessenden Staffel liefen die beiden die zweite Strecke für Schweiz 1 (Natalia) und Schweiz 2 (Sanna). Natalia und ihr Team krönten dabei ihre super EM mit Staffelgold!
Resultate und GPS aller Rennen
Bericht in der Aargauer Zeitung online
Foto: Aargauer 3-Tage-OL |
An den Studierenden-Weltmeisterschaften in Bansko (Bulgarien) reüssiert Eline in ihrer Paradedisziplin und holt Silber im Einzelsprint. Auch in der Sprintstaffel lief sie als Schlussläuferin des Schweizer Teams souverän auf den zweiten Platz!
In der Mitteldistanz läuft Eline auf den 51. Rang (von 114). Die abschliessende Staffel statt, wo Eline die Schlussstrecke für Schweiz 2 läuft, beenden sie auf Rang 10.
Fotos: IOF / Kristina Lindgren |
Mit dem Schweizer Sprintstaffelteam gewinnt Natalia die Goldmedaille. Sie zeigte eine sehr souveräne Startstrecke.
Zum Schluss folgte für Natalia am Dienstag der KO-Sprint. Nach starker Quali und überzeugendem Viertelfinal musste sie sich im Halbfinal knapp geschlagen geben und schied wegen 2 Zehntelsekunden Rückstand aus.