Wer einen Beitrag veröffentlichen will, meldet sich beim Webmaster.
Mit dem Helferessen geht ein toller Aargauer 3-Tage-OL unter der Leitung von Oli Grimm zu Ende. Dank der Arbeit der Ressortchefs und der grossen Mithilfe zahlreicher Mitglieder konnte dieser Anlass zu Sommerferienende ohne Pannen über die Bühne gehen und brachte viele Komplimente ein. Alle haben an diesem Wochenende genügend geschuftet, so dass niemand einen Bericht verfassen muss... ;) Stattdessen könnt ihr euch das Aftervideo hier ansehen oder in der Galerie stöbern. Danke allen für den grossartigen Einsatz!
Vor dem 3-Tägeler ist nach dem O-Ringen. Florian und Jasmin haben einen illustrierten Bericht über die Schwedenwoche verfasst, den ihr hier lesen könnt.
Markus Hitz schaffte es an der Senioren-WM in Italien in den A-Final für die Walddistanzen in der Kategorie M55. Dort lief er am Samstag 16.7. im Langdistanz-Final mit einer Laufzeit unter einer Stunde auf den guten 7. Rang.

Nachdem Silas in der Mitteldistanz der Bike-O-WM im schwedischen Falun auf den 36. Rang fuhr und damit nicht ganz zufrieden war, lief es in der Staffel schlussendlich besser.
Silas konnte auf Rang 11 von Adrian Jäggi übernehmen. Dabei startete er auf die zweite Strecke ähnlich wie gestern etwas unsicher. Zum achten Posten passierte ihm dann auch einen Fehler, wie vielen anderen Fahrern auch. Ab dem Fehler sei er aber fokussiert und sauber gefahren und konnte Platz um Platz gutmachen. An fünfter Stelle liegend konnte er an Simon Brändli übergeben, welcher noch auf den zweiten Schlussrang vorfahren konnte. Damit konnte das Team die letztjährige WM-Staffel-Medaille bestätigen. Gratuliere Silas!
In der Langdistanz am Sonntag war Silas weniger zufrieden, denn die Fehler seien frustrierend und vermeidbar gewesen. Hinsichtlich der noch folgenden beiden Rennen (Sprint und Massenstart) stimmte ihn aber der trotzdem erreichte 24. Platz zuversichtlich.
Im Sprint war Silas der beste Schweizer und fuhr auf den sehr guten 12. Rang mit nur 1:14 Rückstand. Auch mit dem abschliessenden Massenstartrennen darf er zufrieden sein, den er erreichte - trotz einem Schreckmoment auf der Schlussschlaufe - den 15. Schlussrang.
Liebe Argüssler
Kollegen von mir haben einen neuen Strassenlauf ins Leben gerufen, meist auf Waldstrassen mit Steigung und Blick auf 5 Aargauer Schlösser.
Zufälligerweise findet der Lauf an einem Wochenende statt, an dem keine Nationalen OL's sind. Über eine Argüssler-Beteiligung würde ich mich freuen.
https://www.5schloesserlauf.ch/
Sportliche Grüsse
Micha
Hoi zäme
Der Trailer zum Aargauer 3-Tage-OL 2022 ist da: https://www.youtube.com/watch?v=9ogAcHnfFYU
Vom 5. – 7. August 2022 erwartet OL-Läuferinnen und OL-Läufer sowie Newcomer drei spannende Etappen rund um Lenzburg und Leutwil. Die erste Etappe wird am Freitagabend als Sprint in Lenzburg durchgeführt. Die Bahnen verbinden die historische Altstadt mit den angrenzenden Quartieren und dem Schlosshügel. Am zweiten Tag geht es mit einer Mitteldistanz in der Wampfle weiter. Detaillierte Geländekammern sowie eine abwechslungsreiche Belaufbarkeit sorgen für Spannung. Am Sonntag folgt der krönende Abschluss in Form einer Langdistanz mit einem Jagdstart am Homberg. Die teilweise steilen Hänge ermöglichen spannende Routenwahlaufgaben.
Der Aargauer 3-Tage-OL eignet sich auch für Newcomer. An allen drei Tagen stehen Begleitpersonen bereit. Am Samstag, 6. August findet zudem der Family-O-Day statt. Dies ist für Familien die ideale Gelegenheit den Orientierungslauf besser kennenzulernen.
Verfasser: Florian
Leonhard Suter sucht für die spezielle, einmalige Staffel am 13. August '22 noch Helfende Hände aus den AOLV-Vereinen. Vom OLK Argus sind ca. 3 Helfer oder Helferinnen gesucht. Wer an der Staffel also nicht selbst starten und trotzdem dabei sein möchte: meldet euch doch direkt bei Leonhard (suter.taegerig@bluewin.ch) an. Und wer sich stattdessen einem Argus-Team zum Laufen anschliessen möchte, kann sich bald bei Rico anmelden.
Verfasser: Marita
Hoi zäme,
die Oltener suchen noch ein Teammitglied für die Pfingststaffel und die Suhrer für die Jukola. Wenn sich jemand dafür interessiert, meldet euch bei mir (oder direkt bei Christoph Hümbelin, Olten oder Michael Röthlisberger, Suhr).
Marita
Verfasser: Marita